|
344
Teesieb in Krokodilform, 830er Silber, Trondheim, Hendrik Möller (1858 Trondheim - 1937 Trondheim), Gesamtgewicht: 78 gr.
Limit: 100,00 €
|
|
345
Zuckerzange, 925er Sterlingsilber, George William Adams, London, 1852, Gesamtgewicht: 64 gr.
Limit: 50,00 €
|
|
346
Sieblöffel, 800er Silber, Moritz Stumpf & Sohn (1804 Danzig - ), Silberschmied: Friedrich Feuerstein, frühes 20. Jhd., Gesamtgewicht: 21 gr.
Limit: 20,00 €
|
|
347
Historismus-Löffel, 800er Silber, Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld (1859 - ), Bremen, Gesamtgewicht: 27 gr.
Limit: 20,00 €
|
|
348
Hoher Kerzenleuchter, 84er Zolotnikisilber, Rußland, um 1910, Gesamtgewicht: 902 gr.
Limit: 600,00 €
|
|
349
Paar Kerzenleuchter im Barockstil, Monogramm: "EC", Silber, Schweden, um 1920/30, Gewicht: ca. 1.004 g.
Limit: 250,00 €
|
|
350
Paar Tafelleuchter, Nickelsilber, Berliner Metallwarenfabrik H.A. Jürst & Co. (1900 - 1928), Berlin, Anf. 20. Jhd., Gesamtgewicht: 922 gr.
Limit: 250,00 €
|
|
351
1 Paar Kerzenleuchter, 830er Silber, Schweden Göteborg, 1. H. 20. Jhd., Gewicht: ca. 416 g.
Limit: 180,00 €
|
|
352
1 Paar drei-armige Girandolen, Sterlingsilber, 1. H. 20. Jhd.
Limit: 220,00 €
|
|
353
Paar Kerzenleuchter im Stil des Art Deco aus 800er Silber, Italien, 20. Jahrhundert, Gewicht mit gefüllten Füßen ca.: 1470 gr.
Limit: 280,00 €
|